Ab wann erwerbsunfähigkeitsrente
Die Erwerbsminderungsrente umgangssprachlich oft noch wie früher Erwerbsunfähigkeitsrente oder EU-Rente genannt soll dabei helfen, den Lebensunterhalt zu sichern. Wer weniger als 3 Stunden täglich arbeiten kann, erhält die Rente wegen voller Erwerbsminderung. Wer mindestens 3 Stunden, aber nicht mehr als 6 Stunden, arbeiten kann, bekommt eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung. Eine Berufsunfähigkeit genügt in den meisten Fällen nicht für einen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente. Vielmehr muss die Fähigkeit, irgendeine Erwerbstätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auszuüben, eingeschränkt sein. Die Erwerbsminderungsrente ist in der Regel befristet, kann jedoch verlängert werden. Erwerbsminderungsrente muss beantragt werden. Wenn die Regelaltersgrenze für die reguläre Rente noch nicht erreicht und die Erwerbsfähigkeit beeinträchtigt ist, prüft der Rentenversicherungsträger , ob die Erwerbsfähigkeit durch medizinische Reha oder Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben berufliche Reha wiederhergestellt werden kann.
Ab wann erwerbsunfähigkeitsrente beantragen?
Unter Umständen erreichen Sie dadurch die geforderten drei Jahre Pflichtbeiträge. Wenn Sie bereits vor die Wartezeit von fünf Jahren erfüllt haben und in der Zeit von bis zum Eintritt Ihrer Erwerbsminderung jeder Monat mit sogenannten Anwartschaftserhaltungszeiten zum Beispiel freiwillige Beiträge, unter bestimmten Voraussetzungen auch Zeiten der Arbeitslosigkeit belegt ist, können Sie rentenberechtigt sein, obwohl Sie die drei Jahre Pflichtbeiträge innerhalb des Fünfjahreszeitraumes nicht erfüllen. Sie brauchen keine fünf Jahre Wartezeit zu erfüllen, wenn einer der folgenden Gründe dazu geführt hat, dass Sie voll oder teilweise erwerbsgemindert sind:. In diesen Fällen genügt ein einziger Beitrag zur Rentenversicherung. Bei einem Arbeitsunfall beziehungsweise Eintritt einer Berufskrankheit ist Voraussetzung, dass Sie zum Zeitpunkt des Unfalls oder der Erkrankung versicherungspflichtig waren. Waren Sie nicht versicherungspflichtig, müssen Sie für mindestens zwölf Monate Pflichtbeiträge für eine versicherte Beschäftigung oder Tätigkeit in den letzten zwei Jahren vor dem Unfall oder der Erkrankung gezahlt haben.
Voraussetzungen für die erwerbsunfähigkeitsrente
Niemand denkt gern darüber nach, aber ein Unfall oder eine schwere Erkrankung können jeden treffen. Unter Umständen wiegen die Folgen so schwer, dass Betroffene ihren Job aufgeben müssen. Trifft es den Hauptverdiener der Familie, steht die Existenz aller auf dem Spiel. Als Mitglied der gesetzlichen Rentenversicherung haben Sie Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente , oder kurz EM-Rente. Wer dauerhaft keiner Beschäftigung mehr nachgehen kann und bestimmte Voraussetzungen erfüllt, erhält die gesetzliche Unterstützung. Erfahren Sie hier Wissenswertes rund um das Thema Erwerbsminderungsrente. Was ist die Erwerbsminderungsrente? Voraussetzungen für eine Erwerbsminderungsrente. Was ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit? Für den Fall der Berufsunfähigkeit vorsorgen. Fragen und Antworten zum Thema Erwerbsminderungsrente. Checkliste - Erwerbsminderungsrente beantragen. Nicht vergessen: Rechtzeitig um die Altersvorsorge kümmern. Ob durch einen Unfall oder aufgrund einer schweren Erkrankung: Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeitsfähig, erhält als gesetzlich Rentenversicherter eine Erwerbsminderungsrente, die das Einkommen ersetzen soll.
Alter und Erwerbsunfähigkeitsrente
Das klang erstmal gut. Bei vielen Betroffenen machte sich aber schnell Enttäuschung breit: Wer vor dem 1. Januar eine EM-Rente kurz für Erwerbsminderungsrente bezog, ging bei der Erhöhung leer aus. Mehr als 1,8 Millionen Menschen waren davon betroffen. Ungerecht und nicht nachvollziehbar, befand damals der Sozialverband VdK. Er machte sich politisch und juristisch für Nachbesserungen stark und startete eine Externer Link: Musterklage gegen die Ungleichbehandlung von Bestands- und Neurentnern. Das Bundesverfassungsgericht Externer Link: hat die gemeinsame Klage zurückgewiesen. Die Umsetzung erfolgt laut Gesetz ab dem 1. Juli Die Erhöhung der Erwerbsminderungsrente genauer der persönlichen Entgeltpunkte erfolgt pauschal in zwei Gruppen vgl. Ein Beispiel: Petra Müller erhält seit dem 1. März eine Erwerbsminderungsrente von Euro brutto. Sie bekommt durch die Änderung 60 Euro brutto mehr. Ein Beispiel: Peter Meier, der seit dem 1. Die neue Erwerbsminderungsrente wird dann in den kommenden Jahren jeweils zum 1.